Montag 02. 12. 2019

Termin bitte vormerken und vorbei kommen! |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 26. 11. 2019

Datenauswertung zeigt Animal Hoarding-Fälle nehmen weiterhin zu |
von Tierheim-IZ |
![]() © Tessy Lödermann Der Deutsche Tierschutzbund hat für das Jahr 2018 die im Vergleich zu den Vorjahren bisher höchste Anzahl von Fällen dokumentiert, in denen Privatpersonen Tiere auf krankhafte Art „sammelten“ und unter tierschutzwidrigen Bedingungen hielten. Insgesamt wurden dem Verband 59 solcher Animal Hoarding-Fälle bekannt. Auch die Zahl der gehorteten Tiere erreichte mit insgesamt 3.888 ihren Höchststand seit 2012. Von einer hohen Dunkelziffer ist auszugehen. Animal Hoarding ist mit großem Leid für die betroffenen Tiere und Menschen verbunden. Wenn viele verwahrloste und kranke Tiere auf einmal versorgt werden müssen, bedeutet dies zudem für Tierheime einen enormen personellen Einsatz, eine große psychische Belastung sowie finanzielle Kosten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...oarding-faelle-nehmen-weiterhin-zu/ ![]() © Tessy Lödermann |
|
0 Kommentare |
Freitag 22. 11. 2019

Vormerken Termin zur Demo am 29.11.2019 |
von Tierheim-IZ |
Bitte Termin vormerken und am 29.11.2019 ab 17 Uhr in Wankendorf mit demonstrieren! ![]() ![]() |
|
0 Kommentare |
Dienstag 19. 11. 2019

Termin bitte vormerken und vorbei kommen! |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 19. 11. 2019

Weihnachten in Christinenthal am 1.12.2019 |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufes ist unseren Tierheimtieren zugute gekommen. Dafür sagen wir noch einmal von ganzem Herzen Danke, vor allem bei Familie Schuler. Impressionen vom stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Christinenthal. ![]() weitere Bilder: https://www.tierheim-itzehoe.de/index.php?gallery-132 |
|
0 Kommentare |
Freitag 08. 11. 2019

Das Tierversuchslabor LPT lässt Affen aus Mienenbüttel abtransportieren Kommentar 08.11.2019 ![]() Makake Das hat der Landkreis Harburg gegenüber dem Deutschen Tierschutzbund bestätigt. Auch die Behörden seien darüber informiert. Kristina Wagner, Leiterin des Referats für Alternativmethoden zu Tierversuchen beim Deutschen Tierschutzbund, kommentiert: weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...9-lpt-affen-werden-abtransportiert/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 07. 11. 2019

Deutscher Tierschutzbund wiederholt Forderung: Horrorlabor muss geschlossen werden! Tierschützer bieten Hilfe bei Unterbringung der Tiere an ![]() Der Deutsche Tierschutzbund wiederholt seine Forderung nach der Schließung des Tierversuchslabors LPT (Laboratory Pharmacology and Toxicology) in Mienenbüttel. Neben der dokumentierten Tierquälerei und Betrugsversuchen wurde jetzt bekannt, dass auch an einem weiteren Standort wissenschaftlich manipuliert wurde. Wegen Tierquälerei hatte der Deutsche Tierschutzbund bereits Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Stade gestellt. Nun hat der Verband den zuständigen Veterinärdienst des Landkreises Harburg aufgefordert, dem LPT die Erlaubnis zur Haltung von Versuchstieren zu entziehen. Eine Schließung der Einrichtung wäre die notwendige Konsequenz, um weiteres Tierleid zu verhindern. Bei der Unterbringung der Tiere hat der Deutsche Tierschutzbund seine Unterstützung angeboten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...derung-horrorlabor-muss-schliessen/ ![]() Wir sind natürlich dabei!! |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 07. 11. 2019

Artikel Norddeutsche Rundschau 2.11.2019 |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 06. 11. 2019

Halbzeitbilanz der Großen Koalition: |
von Tierheim-IZ |
Deutscher Tierschutzbund sieht Vertragsbruch durch Klöckner und Umsetzung zahlreicher Tierschutz-Versprechen mangelhaft 23.10.2019 ![]() Nach der ersten Hälfte der Legislaturperiode der Großen Koalition und anlässlich der heutigen Vorstellung des Agrarpolitischen Berichts durch Bundesministerin Julia Klöckner zieht der Deutsche Tierschutzbund Bilanz. Diese fällt ernüchternd aus: Kaum eines der im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD angekündigten Tierschutzversprechen wurde angegangen – geschweige denn umgesetzt. An vielen Stellen droht die Große Koalition die Lage der Tiere sogar noch zu verschlechtern. weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...lbzeitbilanz-der-grossen-koalition/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 01. 11. 2019

Aufruf zur Teilnahme an der Demo am 16.11.2019 in Hamburg |
von Tierheim-IZ |
![]() Wir sind natürlich dabei!! |
|
0 Kommentare |
Sonntag 27. 10. 2019

Spende ans Tierheim |
von Tierheim-IZ |
![]() Artikel aus Der Anzeiger vom 26.10.2019 |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 17. 10. 2019

Unser Spenden-Button ist wieder aktiv |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreunde, die technischen Probleme sind behoben, ihr könnt uns eure Spenden wieder über PayPal zukommen lassen. ![]() Bitte benutzen Sie dazu den Spenden-Button auf der linken Spaltenseite Herzlichen Dank |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 17. 10. 2019

landesweite Kastrationsaktion startet am 19.10.2019 |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 10. 10. 2019

Welthundetag am 10.10. |
von Tierheim-IZ |
Tausende Hunde warten im Tierheim auf ein Zuhause ![]() Eines der Motive der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ Wer sich für einen Hund interessiert, sollte sich zuerst in den Tierheimen umschauen – dazu ruft der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des morgigen Welthundetags auf. Etwa 75.000 Hunde werden jedes Jahr in den rund 550 dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen aufgenommen und warten dann sehnsüchtig auf ein neues liebevolles Zuhause. Anders als die Adoption eines Tierheimhundes vor Ort birgt der anonyme Kauf von Hunden über das Internet Gefahren. Die Tiere können aus illegalem Handel stammen. „Ein Hund aus dem Tierschutz ist besonders und ein wertvolles Unikat“, sagt Miriam Holbach, Fachreferentin für Tierheime beim Deutschen Tierschutzbund. „Leider scheuen viele Menschen die Adoption eines Tierheimtieres, weil sie befürchten, seine Vorgeschichte könnte das Tier negativ geprägt haben. Natürlich kann ein Hund aus dem Tierschutz eine Herausforderung sein, aber die meisten sind einfach nur dankbar über ein neues Zuhause. Zudem hat nicht jeder Hund eine schwierige Vergangenheit. Viele stammen aus liebevollen Verhältnissen und wurden nur aufgrund von Trennung, Krankheit oder Tod der Besitzer abgegeben.“ Vorsicht bei Hundekauf im Internet Die Tierschützer warnen vor dem Onlinekauf von Hunden, denn Interessierte können meist weder die Identität des Händlers noch die bisherige Geschichte des Tieres überprüfen. Nicht selten kommt es zu bösen Überraschungen im Nachhinein, etwa wenn der neue Welpe plötzlich krank ist, weil er von unseriösen Vermehrern aus dem Ausland stammt. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt, online lieber auf den Internet- und Facebookseiten von deutschen Tierschutzvereinen und Tierheimen nach einem Tier zu schauen, um sich anschließend vor Ort beraten zu lassen und das Tier vorab kennenzulernen. Tierheime helfen. Helft Tierheimen! Mit der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ macht der Deutsche Tierschutzbund aktuell auf die wertvolle Arbeit der Tierheime und die Einzigartigkeit der Tierheimtiere aufmerksam. Dem Dachverband sind über 740 Tierschutzvereine mit rund 550 vereinseigenen Tierheimen angeschlossen. Mehr zur Kampagne: www.tierheime-helfen.de |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 02. 10. 2019

Lieblingstier – Tierheimtier. So einzigartig wie du! Motto des Welttierschutztages (4. Oktober) |
von Tierheim-IZ |
Lieblingstier – Tierheimtier. So einzigartig wie du! Motto des Welttierschutztages (4. Oktober) ![]() Den diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober begeht der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit allen angeschlossenen Mitgliedsvereinen unter dem Leitmotto „Lieblingstier – Tierheimtier. So einzigartig wie du!“. Die Tierschützer wollen damit aufzeigen, dass die Übernahme eines Tierheimtiers nicht nur bedeutet, einem Tier in Not zu helfen, sondern vor allem auch, einen einzigartigen Freund zu finden. „Für jeden, der sich ein Tier wünscht, sollte der erste Gang ins Tierheim führen, wo tausende tolle Tiere sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Tierheimtiere bringen alle ihre eigene Geschichte, aber auch ihren ganz eigenen Charakter mit, wie wir Menschen: Es gibt Frohnaturen, ausgeglichene und zurückhaltende Gemüter oder auch ängstliche Persönlichkeiten. Die Mitarbeiter und Helfer in unseren Tierheimen achten genau darauf, dass Tier und zukünftiger Halter zusammenpassen – und knüpfen so wirklich einzigartige Bündnisse fürs Leben!“ Der Welttierschutztag geht zurück auf den Heiligen Franz von Assisi, den Schutzpatron der Tiere. Auch dieses Jahr möchte der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband der deutschen Tierheime den Tag nutzen, um auf die wertvolle Arbeit hinzuweisen, die die mehr als 550 angeschlossenen Tierheime und Auffangstationen vor Ort leisten. Ab Freitag führt der Verband seine langjährige Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ deshalb in neuem Look weiter und rückt passend zum Leitmotto des Tages die Einzigartigkeit von Tierheimtieren in den Fokus. Jeder Tierfreund ist dazu aufgerufen mitzumachen und über die Kampagnenwebsite www.tierheime-helfen.de Foto und Geschichte seines eigenen Tierheimtiers zu teilen. Als kleines Dankeschön gibt es vom Deutschen Tierschutzbund ein Solidaritätsarmband, das die Verbundenheit mit den Tierheimen ausdrückt. weitere informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...oktober-lieblingstier-tierheimtier/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 01. 10. 2019

![]() Einer der Bären betritt das neue Gehege im Tierschutzzentrum Weidefeld. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / M. Marten Der Umzug der fünf Bären aus dem Anholter Bärenwald ins Tierschutzzentrum Weidefeld ist geglückt: Am Abend erreichten die Transporter mit den Bären gestern das Zentrum des Deutschen Tierschutzbundes bei Kappeln an der Schlei. In den Stallungen können sich die drei Braun- und zwei Kragenbären nun von ihrem Umzug erholen. Voraussichtlich in wenigen Tagen dürfen sie dann zum ersten Mal auf die neue Außenanlage. „Der Umzug hätte nicht besser laufen können. Wir sind sehr froh, dass die Bären – auch Dank des beständigen Klickertrainings der Tierpflegerinnen und Tierpfleger in Anholt – freiwillig in die Transportkisten gegangen sind“, so Patrick Boncourt, Fachreferent für Bären am Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes. Während viele Helfer nötig waren, um die Braunbären in ihren Kisten in den Transporter zu heben, konnten die Kisten der Kragenbären mithilfe eines Krans verladen werden – und starteten die rund 530 Kilometer weite Reise nach Schleswig-Holstein. Nach etwa acht Stunden und zwei Pausen, in der der Zustand der Bären überprüft wurde, erreichte der Transport das Tierschutzzentrum. „Mascha, Maya, Ronja, Balou und Serenus werden in Weidefeld eine neue, artgerechte Heimat haben und sich bärig wohlfühlen“, ist sich Evelyn Vos-Kramer, 1. Vorsitzende der International Bear Federation Deutschland e.V., sicher. „Es ist schön, sie weiterhin in guten Händen zu wissen.“ weitere Information unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...eicher-baeren-umzug-nach-weidefeld/ |
|
0 Kommentare |
Sonntag 29. 09. 2019

Wer vermisst mich? |
von Tierheim-IZ |
Mathilde ist wieder Zuhause!!:):) ![]() |
|
0 Kommentare |
Montag 16. 09. 2019

Lebendtiertransporte stoppen |
von Tierheim-IZ |
Tierschützer bekräftigen Forderung von Steinburger Landrat Wendt ![]() © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein bekräftigen die Forderung des Steinburger Landrats Torsten Wendt nach einem Stopp von Lebendtiertransporten in Nicht-EU-Länder. Medienberichten zu Folge hatte Wendts leitende Veterinärin Dr. Birte Hellerich bei einer Inspektionsreise nach Russland dokumentiert, dass die laut EU-Transportverordnung vorgeschriebene Versorgung der Rinder auf ihrem 6.000 Kilometer weiten Weg nach Usbekistan und Kasachstan nicht gewährleistet ist. Alle besuchten Versorgungsstationen entsprachen nicht den EU-Standards. Einige existierten gar nicht. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...60919-lebendtiertransporte-stoppen/ |
|
0 Kommentare |
Sonntag 15. 09. 2019

14.09.2019 Katastrophenschützübung |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 10. 09. 2019

Friedliche Demo in Kellinghusen |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 10. 09. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter und Gassigeher |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, auf dem Rundweg um den Teich Nähe Fraunhoferstraße, Itzehoe, wurde ein Tüte mit sehr „merkwürdigem“ Inhalt gefunden. Es ist nicht sicher, aber es besteht der Verdacht, dass es sich um Rattengift handelt. Bitte passt ganz besonders gut auf eure tierischen Freunde auf. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Samstag 07. 09. 2019

8. September 2019 Tag der offenen Tür im Tierheim |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 04. 09. 2019

Staatliches Tierwohlkennzeichen |
von Tierheim-IZ |
Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute im Kabinett ![]() Mastschweine in konventioneller Haltung „Wir sehen ein verpflichtendes Kennzeichen als den notwendigen Schritt. Wenn die Verbindlichkeit rechtlich nicht machbar sein sollte, gehen wir zum Einstieg auch ein freiwilliges Label mit – das haben wir immer klargestellt. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Kennzeichen durchdacht und mit dem Tierschutz vereinbar ist. Das, was Frau Klöckner jetzt als freiwilliges Zeichen vorlegt, ist aus Tierschutzsicht jedoch ungenügend. Die bisher bekannten Kriterien der 1. Stufe verdienen den Beinamen „Tierwohl“ nicht. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...rwohlkennzeichen-thema-im-kabinett/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 04. 09. 2019

FINDEFIX unterstützt die Aktionswoche „Check meinen Chip“ |
von Tierheim-IZ |
![]() Katze wird gechippt Vom 9. bis 13. September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) u. a. in Kooperation mit FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zum dritten Mal die Aktion „Check meinen Chip“ durch. Im Rahmen der Woche rufen die Verbände Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere sollten durch einen Transponder mit Mikrochip unverwechselbar gemacht werden. Mit der auf dem Chip gespeicherten Nummer kann der Halter sein Tier anschließend kostenfrei bei FINDEFIX registrieren (www.findefix.com). „Check meinen Chip“ findet seit 2017 jährlich in der zweiten Septemberwoche statt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...die-aktionswoche-check-meinen-chip/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 29. 08. 2019

![]() Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an ebay Kleinanzeigen, die Option zum Handel mit lebenden Tieren sofort einzustellen. Die Online-Plattform ermöglicht unseriöse Verkäufe ebenso wie nicht sachkundige Spontankäufe, die das Tierwohl massiv gefährden. Menschen, die sich ein neues Tier zulegen wollen, rät der Deutsche Tierschutzbund deshalb dringend von der Nutzung von ebay Kleinanzeigen ab. Stattdessen sollten Tierfreunde sich an Tierheime wenden, bei denen die eigentliche Vermittlung mitsamt persönlicher Beratung vor Ort geschieht. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...erhandels-ueber-ebay-kleinanzeigen/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 27. 08. 2019

Neues Konzept für Wildtiere im Zirkus: |
von Tierheim-IZ |
Geheime Verhandlungen zwischen Zirkusbranche und Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft ![]() Zehn Tier- und Artenschutzverbände fordern Landwirtschaftsministerin Klöckner auf, Inhalte offenzulegen und die Organisationen zu beteiligen. Berlin, 23.08.2019 Um neue Regelungen für die zukünftige Haltung von Wildtieren im Zirkus zu erarbeiten, steht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem vergangenen Sommer in einem geheimen Austausch mit der Zirkusbranche. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...en-zwischen-zirkusbranche-und-bmel/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 07. 08. 2019

Internationaler Tag der Katze am 8. August |
von Tierheim-IZ |
Kastration minimiert das Katzenleiden ![]() Kampagnenmotiv Katzenkastration Mit der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Wichtigkeit der Katzenkastration aufmerksam. Zum Internationalen Tag der Katze am 8. August appelliert der Deutsche Tierschutzbund an alle Katzenhalter, ihre Tiere mit Freigang kastrieren zu lassen. Nur durch Kastration kann die ständige Vermehrung und das Leid auf der Straße lebender Katzen oder ungewollter Kitten langfristig eingedämmt werden. Mit der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ macht der Deutsche Tierschutzbund aktuell auf die Wichtigkeit der Kastration bei Katzen aufmerksam. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...0819-internationaler-tag-der-katze/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 01. 08. 2019

Jungvogel-Schwemme in Auffangstationen und Tierheimen |
von Tierheim-IZ |
"Rettung" oft vorschnell ![]() Junge Bachstelzen im Nest Jungvögel sind aktuell noch immer in Gärten und Parks sowie in Waldgebieten unterwegs und viele Tierheime und Auffangstationen versorgen unzählige Pfleglinge. Teilweise musste die Aufnahme neuer Tiere wegen fehlender Kapazitäten bereits gestoppt werden. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass Tierfreunde Jungvögel nur in Notfällen aufnehmen sollten, etwa wenn die Tiere verletzt sind oder es sich um unbefiederte Jungvögel handelt, die nicht zurück ins Nest gesetzt werden können. Bereits befiederter Vogelnachwuchs steht hingegen in der Regel auch außerhalb des Nests weiter mit den Elterntieren in Verbindung, weshalb eine „Rettung“ zwar gut gemeint, aber oft nicht notwendig ist. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...9-jungvogel-schwemme-in-tierheimen/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 31. 07. 2019

20-jähriges Jubiläum Wankendorfer Spaß- und Spielmeile |
von Tierheim-IZ |
Freitag 26. 07. 2019

Tiertransporte bei Hitze |
von Tierheim-IZ |
Deutscher Tierschutzbund fordert strengere Vorgaben ![]() Tiertransporte - insbesondere bei Hitze - sind für Tiere eine Tortur. © Jo-Anne McArthur Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert den Transport von Tieren während der aktuellen europaweiten Hitzewelle. Der Verband fordert ein Aussetzen der Transporte und strengere Vorgaben – auch für kürzere Transporte. Derzeit gibt es nur für Langstreckentransporte detailliertere Vorgaben. In den letzten Tagen häufen sich die Vorfälle auf den Straßen: rund 500 Hühner starben gestern in einem ungekühlten Tiertransporter auf der A5 bei Pohlheim. Am Dienstag stoppte die Polizei bei Dortmund einen Transporter mit 143 dehydrierten Schweinen, drei waren bereits tot. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ft/260719-tiertransporte-bei-hitze/ |
|
0 Kommentare |
Montag 22. 07. 2019

Erneute Hitzewelle kann Heimtiere in Gefahr bringen |
von Tierheim-IZ |
![]() einesfalls sollten Tierhalter ihre Gefährten bei Hitze im Auto zurücklassen. Schon nach kürzester Zeit kann ein lebensgefährlicher Kreislaufkollaps drohen. Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor den Gefahren, die die erneute Sommerhitze für Tiere bereithält. Tierhalter sollten jetzt entsprechende Maßnahmen treffen und ihre Heimtiere bei den steigenden Temperaturen stets im Blick behalten. Im schlimmsten Fall droht der Tod durch einen Hitzeschlag. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...e-kann-heimtiere-in-gefahr-bringen/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 17. 07. 2019

Ferienpass-Aktion 2019 Bau Insektenhotells |
von Tierheim-IZ |
Hallo Kinder, vielen Dank für die Teilnahme an der diesjährigen Ferienpass-Aktion am 16. Juli 2019 im Tierheim Itzehoe zum Bau von Insektenhotels ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
0 Kommentare |
Samstag 06. 07. 2019

Pressespiegel Hallo Steinburg vom 03.07.2019 |
von Tierheim-IZ |
Die Geschichte des Tierschutzverein Itzehoe muss neu geschrieben werden: ![]() Artikel lesen Sie hier: https://www.tierheim-itzehoe.de/include/images/gallery/img_3877.jpg Spende von Kaufland Itzehoe an den Tierschutzverein: ![]() |
|
0 Kommentare |
Samstag 22. 06. 2019

Urlaubszeit mit Heimtier |
von Tierheim-IZ |
![]() Wenn in den kommenden Tagen und Wochen die Sommerferien beginnen, stehen viele Tierhalter vor der Frage, wo Hund, Katze oder Kaninchen während der eigenen Reise gut untergebracht und versorgt sind. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps, wie man einen Tiersitter oder eine Tierpension auswählt und erklärt, worauf man achten muss, wenn der Hund mit auf Reisen geht. „Während Hunde durchaus mit auf die Reise gehen können, sollten Katzen, kleine Heimtiere und Vögel besser in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden“, rät Dr. Moira Gerlach, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. „Am besten man erkundigt sich möglichst frühzeitig bei Familienmitgliedern, Freunden oder Nachbarn. Im besten Fall besteht schon ein Vertrauensverhältnis zwischen Tier und Betreuer, ansonsten sollten beide die Möglichkeit haben, sich im Vorfeld kennenzulernen.“ Wer im Internet nach einem Tiersitter sucht, sollte mit diesem vorab ein ausführliches Gespräch führen und ein erstes Kennenlernen vereinbaren. Wichtig ist, dass ein Tiersitter im Umgang mit der jeweiligen Tierart vertraut ist, im besten Fall eine Sachkunde nachweisen kann. Wer die Unterbringung in einer Tierpension in Erwägung zieht, sollte sich die Einrichtung vorher genau anschauen und Erfahrungen anderer Tierhalter, eines Tierarztes oder des örtlichen Tierschutzvereins einholen. Mit dem Hund in den Urlaub Wer den Hund mit in den Urlaub nimmt, sollte bei Fahrten mit dem Auto ausreichend Pausen einlegen. Lange Flüge, bei denen der Hund im Frachtraum ausharren müsste, sollte man dagegen vermeiden. Ob der Hund im Hotel, Ferienhaus oder auf dem Campingplatz willkommen ist, muss unbedingt im Vorhinein geklärt sein. Für Reisen innerhalb der EU muss der Hund gechippt sein, zudem sollte man ihn bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, registrieren. Nur durch die Kennzeichnung mit Chip in Kombination mit einer Registrierung ist der Hund ausreichend geschützt und kann – sollte er im Urlaub entlaufen und gefunden werden – schnell wieder mit seinem Halter zusammengeführt werden. Außerdem braucht der Hund für die Reise innerhalb der EU einen EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwutimpfung. In anderen Ländern kann es weitere Auflagen geben, die es zu beachten gilt. Zu empfehlen ist auch ein Parasitenschutz, um Krankheiten vorzubeugen, vor allem bei Reisen in südliche und südöstliche Länder. Hierzu sollte man sich im Vorfeld beim Tierarzt beraten lassen. Ausführlichere und weitere Tipps gibt der Deutsche Tierschutzbund auf seiner Website www.tierschutzbund.de/urlaub-mit-tieren ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 19. 06. 2019

Vereinfachung der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden (linker Seitenrand) drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Samstag 15. 06. 2019

Spenden-Challenge für das Tierheim |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 13. 06. 2019

Enttäuschendes Urteil: Kükentötung geht erst mal weiter |
von Tierheim-IZ |
![]() Männliche Küken von Legehennen werden nach dem Schlupf getötet. Copyright: A. Farkas/afi Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat in seinem heutigen Urteil klargestellt, dass die Tötung männlicher Eintagsküken nicht mit dem Tierschutzgesetz und dem Staatsziel Tierschutz vereinbar ist. Rein wirtschaftliche Gründe seien nach heutigem Stand kein „vernünftiger Grund“, wie ihn das Tierschutzgesetz fordert. Im Ergebnis bestätigt das Gericht aber die vorinstanzlichen Urteile, die den nordrhein-westfälischen Erlass gegen die Tötung männlicher Eintagsküken als rechtswidrig angesehen hatten. Deswegen geht das Kükentöten zunächst einmal weiter, da den Brütereien eine sofortige Umstellung nicht zugemutet werden könne, so die Richter. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ft/130619-kuekentoeten-geht-weiter/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 11. 06. 2019

Wer vermisst mich?? |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 11. 06. 2019

Spektakulärer Tiertransport von Waidhaus |
von Tierheim-IZ |
- Tiere in Obhut der Tierschützer wohlauf - Eigentumsverhältnisse teils weiter unklar ![]() Die acht Französischen Bulldoggen kamen mit starkem Wurmbefall und Durchfall ins Tierheim Breitenbrunn des Tierschutzvereins Wunsiedel. © Deutscher Tierschutzbund Landesverband Bayern e.V. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere/110619-illegaler-tiertransport/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 07. 06. 2019

Weil jede Mahlzeit zählt |
von Tierheim-IZ |
Tierschutzbund startet vegane Kochaktion zum Mitmachen ![]() Das Aktionspaket zu „Weil jede Mahlzeit zählt“ enthält neben dem Aktionskochbuch auch einen Kochlöffel und einen Beutel für den Einkauf. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / Sebastian Frank weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...koch-aktion-weiljedemahlzeitzaehlt/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 05. 06. 2019

Hallo Kinder - save the day |
von Tierheim-IZ |
Hallo Kinder, meldet Euch bitte zu unserer diesjährigen Ferienpass-Aktion 2019 am 16. Juli 2019 an ![]() |
|
0 Kommentare |
Dienstag 21. 05. 2019

Tierschutz-Check zur Europawahl 2019 |
von Tierheim-IZ |
Pressemeldung Tierschutz-Check zur Europawahl 2019 ![]() Die EU-Wahl ist auch in Sachen Tierschutz richtungsweisend für Europa Zur Wahl des Europaparlaments am 26. Mai dürfen Tier-, Umwelt- und Naturschutzthemen nicht in den Hintergrund geraten – das fordert der Deutsche Tierschutzbund und gibt Wählerinnen und Wählern Wahlprüfsteine als Entscheidungshilfe an die Hand. Die Tierschützer hatten zur Wahl die Positionen der fünf größten deutschen Parteien im EU-Parlament zu den wichtigsten europäischen Tierschutzthemen abgefragt.Die Antworten der Parteien hat der Verband auf www.tierschutzbund.de/europawahl zusammengestellt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...erschutz-check-zur-europawahl-2019/ |
|
0 Kommentare |
Montag 20. 05. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter und Gassigeher |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, im Bereich der Malzmüllerwiesen in Itzehoe sind wieder Giftköder gefunden worden. Bitte passt ganz besonders gut auf eure Tiere auf und haltet die Augen nach evtl. weiteren Giftködern offen. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 16. 05. 2019

Vereinfachung der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden (linker Seitenrand) drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Samstag 11. 05. 2019

Unser neues Kleintierhaus entsteht |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreunde, hier stellen wir immer den aktuellen Stand des Baus unseres neuen Kleintierhauses ein. Das Fundament entsteht: ![]() weitere Bilder unter: https://www.tierheim-itzehoe.de/index.php?gallery-125 Der Rohbau entsteht ![]() weitere Bilder unter: https://www.tierheim-itzehoe.de/index.php?gallery-126 |
|
0 Kommentare |
Samstag 04. 05. 2019

02.05.19: Erste Katzenschutzverordnung in Baden-Württemberg |
von Tierheim-IZ |
Tierschützer feiern erste Katzenschutzverordnung in Baden-Württemberg ![]() Katzen fressen an einer betreuten Futterstelle. © Plinz Der Gemeinderat der Gemeinde Berglen im Rems-Murr-Kreis hat im April die erste kommunale Katzenschutzverordnung in Baden-Württemberg verabschiedet. Der Landestierschutzverband Baden-Württemberg e.V. und sein Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V., begrüßen dies ausdrücklich und gratulieren dem Tierschutzverein Berglen, der maßgeblich zur Einführung der Verordnung beigetragen hat. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tzverordnung-in-baden-wuerttemberg/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 04. 05. 2019

Einladung zur Veranstaltung am 08.05.2019 |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 18. 04. 2019

Kükentötung ... und SELEGGT-Methode |
von Tierheim-IZ |
17.04.2019 Kommentar ![]() Aktuellen Medienberichten zufolge geht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von einem baldigen Ende des Kükentötens aus, da bereits Eier verkauft werden, die mit der endokrinologischen „SELEGGT-Methode“ auf das Geschlecht überprüft wurden. Somit bestehe eine Alternative zur Tötung der bereits geschlüpften männlichen Küken, womit automatisch ein Verbot gemäß Tierschutzgesetz greife. Dazu kommentiert Dr. Brigitte Rusche, Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes: weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ng-und-geschelchtsbestimmung-im-ei/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 17. 04. 2019

Wer vermisst oder kennt diesen Hund?? |
von Tierheim-IZ |
18.04.219 Caesar ist wieder Zuhause ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 17. 04. 2019

Tierschutz im Osternest |
von Tierheim-IZ |
Tierschutz im Osternest 15.04.2019 ![]() Bei gekochten bunten Ostereier besteht keine Kennzeichnungspflicht: Die Haltungsform der Hühner bleibt für den Verbraucher unklar. Während das Osterfest eng mit gelben, flauschigen Küken verknüpft ist, sieht das tatsächliche Leben dieser Tiere fernab der schönen Symbolik ganz anders aus – darauf macht der Deutsche Tierschutzbund aufmerksam. Legehennen leiden teils noch immer in engen Käfigen, männliche Küken werden getötet, weil sie wirtschaftlich „wertlos“ sind. Der Deutsche Tierschutzbund gibt daher Tipps für alle, die Ostern tierfreundlich gestalten möchten und verweist auf die wachsende Auswahl pflanzlicher Alternativen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...aft/150419-tierschutz-im-osternest/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 16. 04. 2019

Wer vermisst oder kennt diese Tiere?? |
von Tierheim-IZ |
2019-04-17 Der kleine Teddy ist wieder Zuhause. Bitte im Tierheim Itzehoe melden zu den Telefon- oder Öffnungszeiten |
|
0 Kommentare |
Montag 15. 04. 2019

Dringend: Wer kennt diese tote Katze?? |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 11. 04. 2019

Infostand am 07.04.2019 in Glückstadt altes Kino |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 10. 04. 2019

Aktionstag Kollege Hund - Tierfreundliche Unternehmen gesucht |
von Tierheim-IZ |
Für den 27. Juni 2019 ruft der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen zum 12. Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. ![]() Der Deutsche Tierschutzbund ruft für den 27. Juni zur Teilnahme am Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Für den 27. Juni 2019 ruft der Deutsche Tierschutzbund zusammen mit den örtlichen Tierschutzvereinen zum 12. Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Herrchen und Frauchen sollen an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, ihren Liebling mit ins Büro zu nehmen. Der Aktionstag soll zeigen, dass Job und Hund durchaus vereinbar sind und mögliche Berührungsängste abbauen. Aktuell scheuen viele Menschen aufgrund ihrer Berufstätigkeit davor zurück, ein Tier bei sich aufzunehmen. Mit mehr hundefreundlichen Büros könnten daher noch mehr Hunde aus Tierheimen ein neues Zuhause zu finden. Unterstützt wird die Aktion von der Futtermarke Pedigree. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere/090419-aktionstag-kollege-hund/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 06. 04. 2019

Auf Milo’s Obstbaumwiese wird es Frühling |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 04. 04. 2019

29.03.2019 Demo vorm Schlachthof Kellinghusen |
von Tierheim-IZ |
Artikel Norddeutsche Rundschau 30.03.2019 ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Deutscher Tierschutzpreis 2019 |
von Tierheim-IZ |
- Bewerbungsphase startet - Menschen mit großem Herz für Tiere gesucht ![]() Zum 15. Mal wird der Deutsche Tierschutzpreis an Menschen verliehen, die sich in besonderem Maße für das Wohl der Tiere einsetzen. © Milena Schlösser Ab morgen (4. April) können Personen, Vereine oder Initiativen, die sich mit viel Herzblut für Tiere engagieren, für den Deutschen Tierschutzpreis vorgeschlagen werden – oder sich selbst bewerben. Der Deutsche Tierschutzbund vergibt den Preis zum 15. Mal gemeinsam mit den Zeitschriften FUNK UHR und Super TV und unterstützt von den Futtermarken Whiskas und Pedigree. Als Teil der Jury entscheidet Stefanie Hertel, Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes, mit über die Auswahl der Gewinner. Die Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises findet am 22. Oktober im Berliner Meistersaal statt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...chutzpreis-bewerbungsphase-startet/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Hilfegesuch in eigener Sache |
von Tierheim-IZ |
Wir sind glücklich - Franzi ist wieder im Tierheim. ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 03. 04. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, in der Bismarckstraße in Itzehoe soll angeblich ein Kater vergiftet worden sein. Quelle leider nicht bekannt. Bitte passt ganz besonders gut auf eure Tiere auf und haltet die Augen nach evtl. weiteren Giftködern offen. Bitte gebt uns ggf. eine Rückmeldung ob dies zutrifft. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 13. 03. 2019

Zuchtrindertransporte in Drittstaaten |
von Tierheim-IZ |
![]() Rinder erleiden beim Export in Drittländer extreme Qualen. © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals Nach Bayern und Schleswig-Holstein hat jetzt Hessen Lebendtiertransporte in bestimmte Drittstaaten der EU vorläufig gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt das Vorgehen der drei Bundesländer und fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief auf, eine Klärung der derzeit uneinheitlich geregelten Abfertigung von Zuchtrindertransporten in Drittstaaten herbeizuführen. weitere Informationen: https://www.tierschutzbund.de/news-...htrindertransporte-in-drittstaaten/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 08. 03. 2019

Ladies Circle Itzehoe spenden u.a. an den Tierschutzverein |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 07. 03. 2019

Neuer FINDEFIX-Spot zeigt, wie man sein Haustier schützen kann |
von Tierheim-IZ |
So schnell ist es passiert... ![]() Hunde sollten gekennzeichnet und in einem Haustierregister, z.B. bei FINDEFIX (www.findefix.com), registriert werden. Oft reichen eine angelehnte Haustür und ein Moment der Unachtsamkeit und der geliebte Vierbeiner ist verschwunden. Ein neuer Spot von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zeigt genau diese Situation, die für alle Tierhalter schnell zum Albtraum werden kann. Mit dem Film wollen die Tierschützer deutlich machen, wie wichtig in solchen Fällen eine Registrierung des Tieres ist. Diese kann bei FINDEFIX schnell und völlig kostenfrei vorgenommen werden. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...imtiere/070319-neuer-findefix-spot/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 02. 03. 2019

Start der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin |
von Tierheim-IZ |
![]() Meeressäuger wie Delfine können in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden. Entsprechende Attraktionen sind daher aus Tierschutzsicht abzulehnen. Der Deutsche Tierschutzbund informiert zum Start der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) darüber, worauf Urlauber bei Tierattraktionen unbedingt achten sollten. Ab dem 6. März werden auf der Messe in Berlin die neuesten Angebote der Tourismusbranche vorgestellt. Immer mehr setzen dabei auf Erlebnisse mit Wildtieren. Im Vorfeld der Messe hatte sich der Deutsche Tierschutzbund daher zusammen mit anderen Tier- und Naturschutz-Organisationen an den Deutschen Reiseverband gewandt: In einem Positionspapier legen die Verbände grundlegende Kriterien vor, um den Fang und Missbrauch von Wildtieren für Touristenattraktionen zu verhindern. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ei-tierischen-urlaubs-attraktionen/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 26. 02. 2019

Das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein stoppt vorläufig Tiertransporte in Drittländer |
von Tierheim-IZ |
![]() Verdeckt gedrehte Bilder dokumentieren die extremen Qualen, die Rinder beim Export in Drittländer erleiden müssen. © Animals International/Deutscher Tierschutzbund e.V. Dazu kommentieren Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes und Holger Sauerzweig-Strey, Vorsitzender des Deutschen Tierschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein: „Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung in Schleswig-Holstein. Wenn Schleswig-Holstein Transporte in bestimmte Drittstaaten außerhalb Europas stoppt, weil die Transportstrecken zu lang und die Schlachtmethoden dort zu grausam sind, geht der zuständige Minister damit einen konsequenten Weg. Er folgt dem Staatsziel Tierschutz und dem Beschluss des Europäischen Parlamentes vom 14. Februar 2019 . Nach Rechtsprechung gelten die EU-Regeln zum Transport auch über die EU-Grenzen hinaus bis zum Ankunftsort. In der Realität werden sie aber außerhalb der EU-Grenzen nicht beachtet. Hinzu kommen die tierquälerischen Tötungsmethoden in vielen Ländern. Eine juristische Beurteilung kommt zu dem Ergebnis, dass sich Tierärzte in Deutschland der Mittäterschaft der Tierquälerei schuldig machen, wenn sie die Tiertransporte trotzdem abfertigen. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, dass die Politik endlich handelt und die Transporte stoppt. Die anderen Bundesländer müssen dem Beispiel Schleswig Holsteins folgen. Julia Klöckner ist per Amt auch Bundestierschutzministerin. Deshalb muss sie nun auch handeln und mit den Ländern ein nationales Verbot von deutschen Tieren in EU-Drittländer sofort umsetzen und sich auf EU Ebene aktiv für ein generelles, europaweites Verbot der Exporte in Länder außerhalb Europas einsetzen. Diese grenzüberschreitende Tierqual muss ein Ende haben“. |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 20. 02. 2019

Deutscher Tierschutzbund launched App „Mein Haustier“ |
von Tierheim-IZ |
![]() „Mein Haustier“, die offizielle App des Deutschen Tierschutzbundes, ist ab dem 20. Februar, dem Liebe-Dein-Haustier-Tag, in allen App-Stores zu finden. Mit der kostenfreien App richtet sich der Verband an Hunde- und Katzenbesitzer. Individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Tieres abgestimmt, erhalten die Nutzer wertvolle Hilfestellungen, Erste Hilfe-Tipps und Terminerinnerungen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...utzbund-launched-app-mein-haustier/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 14. 02. 2019

landesweite Kastrationsaktion startet am 15.02.2019 |
von Tierheim-IZ |
![]() Stadt Itzehoe nimmt auch an der landesweiten Kastrationsaktion teil Stadt Glückstadt nimmt ebenfalls an dieser Aktion teil weitere Infornationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/gegenkatzenelend https://www.tieraerztekammer-schles....de/aktuelles/katzenkastration.html |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 14. 02. 2019

Ehrenamt stärken, nicht diffamieren |
von Tierheim-IZ |
Anhörung zum FDP-Antrag „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus" Ehrenamt stärken, nicht diffamieren Der Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Straftaten und Gemeinnützigkeit schließen sich aus" wurde heute im Finanzausschuss angehört. Die FDP-Bundestagsfraktion fordert mit ihrem Antrag die Bundesregierung auf, allen gemeinnützigen Körperschaften die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, wenn sie zu einem Rechtsbruch aufrufen oder einen Rechtsbruch nachträglich rechtfertigen. Als Dachverband von über 740 Tierschutzvereinen kritisiert der Deutsche Tierschutzbund das Rechtsverständnis der FDP-Bundestagsfraktion und fordert Politik und Verwaltung auf, alle Aktivitäten auf die schnellstmögliche Beendigung des Tierleids auszurichten - und nicht auf die Verfolgung oder Diffamierung von Tierschützern. „Statt dazu beizutragen, dass die Veterinärbehörden gestärkt werden und dass den dokumentierten Missständen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung unverzüglich und konsequent entgegengewirkt wird, werden diejenigen kriminalisiert, die die Missstände aufdecken“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Wir fordern die FDP-Bundestagsfraktion auf: Kehren Sie zur Vernunft zurück und helfen Sie dabei, den Vollzug des Tierschutzrechts zu stärken, statt die Axt ans bürgerschaftliche Engagement in Deutschland zu legen und Millionen von ehrenamtlich Engagierten zu verunsichern.“ weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...einnuetzigkeit-schliessen-sich-aus/ |
|
0 Kommentare |
Montag 04. 02. 2019

Wichtige Suchmeldung in eigener Sache! |
von Tierheim-IZ |
Wir sind glücklich - Franzi ist wieder im Tierheim. ![]() |
|
0 Kommentare |
Montag 28. 01. 2019

Achtung Echtpelz - Augen auf im Schlussverkauf |
von Tierheim-IZ |
Augen auf im Schlussverkauf - Hinter Kunstfell kann echter Pelz stecken ![]() Zum Start des Winterschlussverkaufs und bei den derzeit eisigen Temperaturen stehen Jacken und Mützen mit Fellapplikation wieder hoch im Kurs. Der Deutsche Tierschutzbund, der sich aktuell mit seiner Anti-Pelz-Kampagne #MeinStyleIstPelzfrei für tierfreundliche Mode einsetzt, appelliert jedoch an potentielle Käufer, bei solchen Waren ganz genau hinzuschauen. Denn bei vermeintlichem Kunstfell handelt es sich oft um Echtpelz. Unterstützung erhält der Verband bei seiner Kampagne und seiner Botschaft von Prominenten und Instagram-Influencern. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/aktio...nen/artenschutz/anti-pelz-kampagne/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 23. 01. 2019

Eilt - wichtige Meldung an alle Tierhalter |
von Tierheim-IZ |
![]() VORSICHT!!!!!!!! Liebe Tierfreunde, in der Hafengegend in Itzehoe wurden Giftköder in Form von Hackbällchen gefunden. Bitte passt ganz besonders gut auf eure Tiere auf und haltet die Augen nach evtl. weiteren Giftködern offen. Hoffentlich passiert nichts Schlimmes! ![]() |
|
0 Kommentare |
Dienstag 15. 01. 2019

Internationale Grüne Woche in Berlin |
von Tierheim-IZ |
Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ nimmt immer mehr Fahrt auf ![]() Milchkühe auf einem Tierschutzlabel-Premiumbetrieb. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / M. Marten Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin informiert der Deutsche Tierschutzbund auch in diesem Jahr vom 18. bis 27. Januar Verbraucher über das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“. Kontinuierlich setzen immer mehr Lebensmitteleinzelhändler auf das zweistufige Siegel in ihren Sortimenten. Seit Beginn des Labels ist es gelungen, für mehr als eine Million Tiere deutlich verbesserte Lebensbedingungen zu schaffen. „Immer mehr Handelsunternehmen bekennen sich zum Tierschutzlabel und das Angebot wächst langsam aber stetig. Das zeigt uns, dass wir mit dem Label und dem Ziel, jetzt und sofort die Situation der Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu verbessern, auf dem richtigen Weg sind“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tzlabel-nimmt-immer-mehr-fahrt-auf/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 03. 01. 2019

Neue Form der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können ab sofort direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 03. 01. 2019

Auszeichnung für junge Tierschützer |
von Tierheim-IZ |
Auszeichnung für junge Tierschützer Bewerbungsphase für Jugendtierschutzpreis gestartet ![]() Kinder und Jugendliche, die sich allein oder in der Gruppe für Tierschutzprojekte engagieren, können sich für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis bewerben. Ab sofort können sich junge Tierschützerinnen und Tierschützer für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis des Deutschen Tierschutzbundes bewerben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und prämiert Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich im Tierschutz engagieren und eigene Ideen und Projekte umsetzen. Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Mai 2019. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...erbungsphase-jugendtierschutzpreis/ |
|
0 Kommentare |
Sonntag 30. 12. 2018

Freitag 28. 12. 2018

Wer sucht diesen Hund |
von Tierheim-IZ |