Mittwoch 26. 12. 2018

Verlängerung des Basar im HC bis Ende Februar 2019 |
von Tierheim-IZ |
![]() Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir den Basar für das Tierheim vom Januar bis Ende Februar jeweils Freitag und Samstags in der Zeit von 12 bis ca. 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 26. 12. 2018

Wie Hund, Katze und Co. stressfrei ins neue Jahr kommen |
von Tierheim-IZ |
![]() Katzen und andere Haustiere brauchen an Silvester einen Rückzugsort, an dem sie sich sicher fühlen. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / Ehrhardt Das traditionelle Vertreiben von bösen Geistern mit Raketen und Böllern zum Jahreswechsel ist für viele Haustiere mit Stress verbunden. Wegen ihres sensiblen Gehörs leiden Tiere, vor allem Hunde und Katzen, besonders unter dem Feuerwerk. Tierhalter sollten deswegen schon einige Tage vor Silvester Vorkehrungen treffen, um den Jahreswechsel für ihren tierischen Liebling möglichst angenehm zu gestalten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...re/181218-silvester-mit-haustieren/ |
|
0 Kommentare |
Montag 24. 12. 2018

wir wünschen |
von Tierheim-IZ |
Donnerstag 20. 12. 2018

Zu Weihnachten für Tiere in Not spenden |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit unserer Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen“ machen wir auf die Aufgabenfelder und Herausforderungen der Tierheime aufmerksam. Tierheime helfen, indem sie für alle in Not geratenen Tiere einstehen, sind aber mehr denn je auf die Unterstützung von Spendern angewiesen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...hnachten-fuer-tiere-in-not-spenden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 18. 12. 2018

Bescherung unserer Tierheimtiere |
von Tierheim-IZ |
Montag 17. 12. 2018

Verlängerung des Basar im HC |
von Tierheim-IZ |
![]() Aufgrund der großen Nachfrage verlängern wir den Basar für das Tierheim vom 27.12. bis 29.12.2019 jeweils in der Zeit von 12 bis ca. 18 Uhr |
|
0 Kommentare |
Samstag 08. 12. 2018

Liebe Tierfreunde wir zählten auf Euch und sagen Danke |
von Tierheim-IZ |
![]() Wir, „Raymann“, unsere anderen Fellnasen und das Tierheim-Team, möchten uns von ganzem Herzen bei euch für die große Anzahl an Herzchen bedanken. Wir sind überwältigt! Unser Dank gilt auch der Volksbank Raiffeisenbank eG, Itzehoe, für die Spende. In den Lücken sind Herzchen….. Für die Nicht-Facebook-Gucker: 771 Herzchen/159 Kommentare bisher Der absolute Hammer!!!! |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 05. 12. 2018

Neue Form der Unterstützung und Förderung des Tierschutzverein und seines Tierheimes |
von Tierheim-IZ |
Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde, wir haben für Sie eine neue Möglichkeit auf unserer Homepage- und facebook-Seite eingerichtet, um unseren Tierschutzverein und somit das Tierheim Itzehoe finanziell zu fördern/unterstützen. Sie können ab sofort direkt Online spenden. Bitte auf den Button Spenden drücken und Sie können dann über ein Menü Ihre finanzielle Zuwendung an uns direkt einstellen. Gerne senden wir Ihnen dann eine Spendenbescheinigung über die gespendete Summe zu. Wir bedanken uns im Voraus Ihr Tierschutz-/Tierheimteam |
|
0 Kommentare |
Dienstag 04. 12. 2018

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke |
von Tierheim-IZ |
![]() Werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt, landen sie später häufig im Tierheim oder werden im schlimmsten fall sogar ausgesetzt. Ein Hundewelpe, ein Kätzchen oder Kaninchen stehen zu Weihnachten häufig ganz oben auf dem Wunschzettel – besonders bei Kindern. Der Deutsche Tierschutzbund warnt jedoch vor dem Verschenken von Tieren. Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, führt die Konfrontation mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres häufig dazu, dass die Tiere im Tierheim landen. Die Tierschützer empfehlen daher, sich immer gründlich und vor allem gemeinsam auf ein mögliches neues Familienmitglied vorzubereiten. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere-sind-keine-weihnachtsgeschenke/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 01. 12. 2018

Bitte merken und vorbei kommen |
von Tierheim-IZ |
Samstag 01. 12. 2018

Ein herzlichen Dank an alle Spender |
von Tierheim-IZ |
Freitag 30. 11. 2018

Ferkelkastration: Ökonomie ist alles, Tierschutz bedeutet nichts |
von Tierheim-IZ |
Kommentar 30.11.2018 ![]() © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Mit Mehrheit der Abgeordneten der CDU, CSU, SPD und der AfD wurde gestern im Deutschen Bundestag entschieden, die Qualen der betäubungslosen Ferkelkastration um weitere zwei Jahre zu verlängern. Mit scharfer Kritik und der Hoffnung, dass nun eine Landesregierung das Instrument der Normenkontrollklage gegen die Entscheidung anwendet, reagiert der Deutsche Tierschutzbund. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, kommentiert: „Wir danken den aufrechten Tierfreunden, die im Bundestag gegen den Antrag gestimmt haben. Leider aber hat eine Mehrheit von Abgeordneten aus CDU, CSU und SPD anders entschieden: Für das Streben nach größtmöglichem ökonomischem Vorteil müssen nun die Ferkel büßen; das Staatsziel Tierschutz wird mit Füßen getreten. Dass von Seiten der CDU-, CSU- und SPD-Fraktionsspitzen versucht wurde, diese Schande mit allgemeinen Erklärungen zu Tierschutzzielen der Regierung, wie im Entschließungsantrag aufgelistet, hübscher aussehen zu lassen, ändert daran nichts. Die Mehrheit aus CDU, CSU und SPD ist heute einen offenen Pakt mit der Agrarindustrie eingegangen, der sehr stark an Strukturen bandenmäßig, organisierter Wirtschaftskriminalität erinnert. Keine andere Branche darf es sich erlauben, gesetzliche Fristen so offen und angekündigt zu ignorieren, gesellschaftlichen Mehrheitswillen so gnadenlos zu untergraben. Gesetzgeber und Bundesregierung, in Kumpanei mit Landesregierungen, zeigen sich devot. Die Lobby ruft, die Koalitionäre schlagen die Hacken zusammen. Das wird nachwirken, dauerhaft. Das gilt für alle weiteren Fragen, die derzeit auf der Agenda stehen, vom Tierwohllabel über die Kastenstand-Frage bis hin zur Kükentötung. Wir können nur hoffen, dass eine Landesregierung eine Normenkontrollklage gegen diese Entscheidung zur Ferkelkastration einreicht - das ist der einzige rechtliche Weg, der bleibt. Und es ist die letzte Hoffnung darauf, dass Mitgeschöpflichkeit und ein Staatsziel in unserem Land noch Bedeutung haben. Immerhin: Die Lokalanästhesie, der so genannte „vierte Weg“, ist vom Tisch. Da haben sich der Deutsche Bauernverband und seine Funktionäre als Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die ihr Mandat nur als Erfüllungsgehilfen der ökonomischen Interessen verstehen, verkalkuliert. Und statt fünf Jahren Verlängerung sind es zwei. Nichtsdestotrotz sind es zwei Jahre zu viel, voller Qual für die Ferkel, und es bleibt die Unruhe, wie sicher diese neue Frist am Ende ist. Auf die politischen Zusagen vertrauen wir nicht mehr; wir kämpfen weiter!“ weiter Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ration-ohne-betaeubung-geht-weiter/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 29. 11. 2018

Spende für die unsere Tierheim-Tiere |
von Tierheim-IZ |
![]() Artikel Norddeutsche Rundschau 29.11.2018 Ein herzlichen Dank an Herrn Reinholz |
|
0 Kommentare |
Dienstag 20. 11. 2018

#MeinStyleIstPelzfrei - Neue Kampagne gegen Pelz |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Deutsche Tierschutzbund startet heute seine neue Anti-Pelz-Kampagne #MeinStyleIstPelzfrei. Mit der Kampagne setzt sich der Verband gegen Pelz und für einen tierfreundlichen Modestyle ein. Unterstützung erhalten die Tierschützer dabei von Prominenten und Instagram-Influencern: Hennes Bender, Mark Benecke, Jennifer Fischer, Harry G, Janine Jahnke, Henning Krautmacher, Anna-Laura Kummer, Nina Ruge, Barbara Rütting, Simone Sombecki und Andrea Volk haben bereits angekündigt, die Kampagne durch eigene Fotos, Storys oder Videos mit dem Hashtag #MeinStyleIstPelzfrei zu unterstützen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tpelzfrei-neue-kampagne-gegen-pelz/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 17. 11. 2018

Europäischer Rechnungshof bestätigt: Tierschutz wird in der EU unzureichend umgesetzt |
von Tierheim-IZ |
In einem aktuellen Bericht bestätigt der Europäische Rechnungshof (EuRH) Schwachstellen bei der Umsetzung des Tierschutzes in der EU. Erstmals prüfte der EuRH stichprobenartig den Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere auf Betrieben in fünf Mitgliedstaaten – neben Deutschland auch in Frankreich, Italien, Polen und Rumänien. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert, dass EU-Recht nach wie vor aus wirtschaftlichen Gründen missachtet wird und fordert die EU-Kommission zum Handeln auf. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...schutz-wird-unzureichend-umgesetzt/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 15. 11. 2018

Spende für das Tierheim Itzehoe |
von Tierheim-IZ |
![]() Hallo Steinburg 14.11.2018 |
|
0 Kommentare |
Montag 12. 11. 2018

Illegaler Welpenhandel reißt nicht ab |
von Tierheim-IZ |
Der illegale Welpenhandel geht auf Kosten der Tiere – darüber informiert der Deutsche Tierschutzbund mit einer Kampagne. ![]() Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung für 2017 Im Jahr 2017 war die Anzahl der Fälle von illegalem Heimtierhandel in Deutschland doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Das zeigt eine nun veröffentlichte Auswertung, in welcher der Deutsche Tierschutzbund Fälle untersucht hat, die durch Medienberichte oder durch die betroffenen Tierheime bekannt wurden. Insbesondere die zu früh von der Mutter getrennten, kranken Hundewelpen bringen die Tierheime, die bei der Notunterbringung für die Behörden einspringen, immer noch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...galer-welpenhandel-reisst-nicht-ab/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 09. 11. 2018

Große Koalition bringt Gesetzentwurf zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration in den Bu |
von Tierheim-IZ |
Deutscher Tierschutzbund übt scharfe Kritik Der Deutsche Bundestag hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, den Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration an den Agrarausschuss zu überweisen. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert diese Entscheidung, die auf weitere zwei Jahre Tierleid hinausläuft, scharf. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...kelkastration-in-den-bundestag-ein/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 09. 11. 2018

Bundestag lehnt Anträge zu Tiertransporten ab |
von Tierheim-IZ |
![]() Rindertransport. © M. Karremann/DTSCHB Das Plenum des Bundestags hat heute Anträge der Grünen und der FDP zu Langstreckentransporten in Drittländer final abgelehnt - nachdem diese auch im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages keine Mehrheit gefunden hatten. Die Grünen forderten in ihrem Antrag ein Aussetzen der Transporte – solange bis die Vorgaben der EU-Verordnung zu Lebendtiertransporten in Drittstaaten wirklich eingehalten werden - sowie begrenzte Transportzeiten. Die FDP forderte die Unterbindung der Transporte, wenn diese nicht den europarechtlichen Mindeststandards entsprechen, sowie die Einhaltung der EU-Verordnung mit entsprechenden Kontrollen. Zur Entscheidung des Bundestags kommentiert Dr. Brigitte Rusche, Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes: weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...hnt-antraege-zu-tiertransporten-ab/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 07. 11. 2018

SPD-Bundestagsfraktion beschließt der Fristverlängerung bei der Ferkelkastration zuzustimmen |
von Tierheim-IZ |
Kommentar 07.11.2018 ![]() Ferkel im Stroh. © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Die SPD-Bundestagsfraktion hat während ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, den gemeinsamen Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration am Freitag in den Deutschen Bundestag einzubringen. Der Deutsche Tierschutzbund zeigt sich von dieser Entscheidung tief enttäuscht. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...der-fristverlaengerung-zuzustimmen/ |
|
0 Kommentare |
Montag 05. 11. 2018

Verrat am Staatsziel Tierschutz |
von Tierheim-IZ |
Große Koalition will Verbot der Ferkelkastration hinauszögern ![]() Ferkel im Stroh. © Deutscher Tierschutzbund e.V./NEULAND e.V. Wie SPD und CDU am Wochenende bekannt gaben, will die Große Koalition die betäubungslose Kastration von Ferkeln tatsächlich weitere zwei Jahre zulassen. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits vor und soll am Mittwoch in den Bundestag eingebracht werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung der Großen Koalition als Kniefall vor der Agrarlobby. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...on-verrat-am-staatsziel-tierschutz/ |
|
0 Kommentare |
Montag 05. 11. 2018

Herzlichen Dank |
von Tierheim-IZ |
Dienstag 30. 10. 2018

Kochbuch „Tierschutz genießen“ geht in die zweite Auflage |
von Tierheim-IZ |
Kochbuch „Tierschutz genießen“ geht in die zweite Auflage - Erlös fließt in Tierschutzprojekte ![]() Rübe (rechts) und Wurzel (links) haben im Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes ein neues artgerechtes Zuhause gefunden. Zum Weltvegantag am 1. November geht das vegane Kochbuch „Tierschutz genießen“ des Deutschen Tierschutzbundes in die zweite Auflage – und das nur ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Im Kochbuch stellen 32 Profiköche 80 Rezepte vor, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Der Erlös der ersten Auflage floss vor kurzem in die Rettung von zwei Schweinen, die nun im Tierschutzzentrum Weidefeld ein neues Zuhause gefunden haben. Auch der Erlös der zweiten Auflage soll in Tierschutzprojekte fließen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ion/301018-weltvegantag-1-november/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 26. 10. 2018

Erhöhte Gefahr für Wildunfälle nach Zeitumstellung am 28.10.2018 |
von Tierheim-IZ |
![]() Gerade auf Straßen durch Feld- und Waldgebiete steigt mit der Zeitumstellung die Gefahr für Wildunfälle in der Dämmerung, wenn wie hier Rehe oder andere Tiere die Straße überqueren. Mit der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober steigt für Autofahrer die Wildunfall-Gefahr. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Indem die Uhr um eine Stunde zurückgestellt wird, fällt der Berufsverkehr weitestgehend genau in die Dämmerung und somit in die Zeit, in der viele Wildtiere unterwegs sind. Neben unzähligen Igeln, Mardern, Greif- und Singvögeln, sterben jedes Jahr im Durchschnitt allein etwa 200.000 Rehe und über 25.000 Wildschweine im Straßenverkehr. Mit 275.000 Wildunfällen im Jahr 2017 waren es nach Angaben der deutschen Versicherer mehr als je zuvor. Mehrere Tausend Menschen werden jährlich verletzt, zum Teil auch mit Todesfolge. Um das Risiko zu minimieren, raten die Tierschützer Autofahrern insbesondere in Risikogebieten die Geschwindigkeit anpassen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...-erhoehte-gefahr-fuer-wildunfaelle/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 23. 10. 2018

Zweites Leben statt Hühnerbrühe |
von Tierheim-IZ |
![]() Artikel in der Norddeutsche Rundschau vom 22.10.2018 kompletter Artiekel unter: http://www.tierheim-itzehoe.de/include/aktuelles/2018-10-22 SHZ Hühner.pdf |
|
0 Kommentare |
Montag 22. 10. 2018

Postler im ehrenamtlichen Einsatz |
von Tierheim-IZ |
Freitag 19. 10. 2018

Kaufland unterstützt den Tierschutzverein |
von Tierheim-IZ |
Sonntag 14. 10. 2018

15.10.2018 Start landesweite Katzenkastrationsaktion |
von Tierheim-IZ |
![]() weitere Informationen unter: https://www.schleswig-holstein.de/D...id=7A9A28768BD585BC33B2FB28A7C3368E https://www.tieraerztekammer-schles...e/katzenkastrationsaktion-2018.html oder Liste der teilnehmenden Gemeindn 2018 https://www.schleswig-holstein.de/D....pdf?__blob=publicationFile&v=1 |
|
0 Kommentare |
Samstag 13. 10. 2018

Tierschutzlehrer-Weiterbildung |
von Tierheim-IZ |
Tierschutzlehrer-Weiterbildung Neue Termine für 2019 ![]() Teilnehmer der Tierschutzlehrer-Ausbildung schauen sich verschiedene Milchprodukte an. Wer sich zum Tierschutzlehrer weiterbilden möchte, kann sich für die Seminarreihe in 2019 ab sofort beim Deutschen Tierschutzbund bewerben. Die Ausbildung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte in Tierschutzvereinen, an Lehrer, die das Thema Tierschutz in ihren Unterricht integrieren möchten und andere Interessierte. Die Teilnehmer lernen sowohl fachlich als auch didaktisch, wie sie Lerneinheiten, Gruppenstunden oder Aktionen für Kinder zum Thema Tierschutz gestalten können. Dabei steht die Altersklasse von der Grundschule bis zur sechsten Klasse im Fokus. weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...1018-tierschutzlehrer-termine-2019/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 10. 10. 2018

Welthundetag (10. Oktober) |
von Tierheim-IZ |
AG Welpenhandel warnt vor illegalem Internethandel ![]() Welpenhandel auf einem Hundemarkt. © M. Marten Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober warnt die Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel davor, Welpen über das Internet zu kaufen. Welpen, die online oder auch auf der Straße verkauft werden, stammen meist aus illegalen Vermehrerzuchten im Ausland, wo die Tiere unter katastrophalen, tierschutzwidrigen Bedingen gehalten werden. Die AG Welpenhandel ist ein Zusammenschluss führender Verbände und Experten aus dem Bereich Tierschutz, Zucht und Verhaltenskunde, der auch der Deutsche Tierschutzbund angehört. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-.../091018-welthundetag-am-10-oktober/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 02. 10. 2018

Welttierschutztag (4.10.) - Beendet das Leiden der Schweine! |
von Tierheim-IZ |
Motto des Welttierschutztages 2018 (4.10.): Beendet das Leiden der Schweine! ![]() Den diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober begehen der Deutsche Tierschutzbund und seine über 740 Mitgliedsvereine unter dem Motto „Beendet das Leiden der Schweine!“. Die Tierschützer wollen damit die Öffentlichkeit auf die Qualen hinweisen, die Schweine in den meisten deutschen Haltungssystemen erleiden müssen - wie die Kastration ohne Betäubung, das Kupieren der Ringelschwänze und die Fixierung der Sauen in engen Kastenständen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...10-beendet-das-leiden-der-schweine/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 02. 10. 2018

Koalition zögert Betäubungspflicht für Ferkel hinaus |
von Tierheim-IZ |
Koalition verzögert Betäubungspflicht für Ferkel Kommentar: ![]() Einem Ferkel werden die Hoden mit dem Skalpell entfernt. Der Eingriff wird in Deutschland routinemäßig bei über 20 Mio Ferkeln im Jahr durchgeführt, ohne Betäubung und ausreichende Schmerzstillung. Aktuellen Medienberichten zufolge zögert die Koalition die Betäubungspflicht für Ferkel um zwei Jahre hinaus. Darauf habe sich am Abend des 1. Oktobers 2018 die Koalition geeinigt. Ursprünglich sollte das Verbot der betäubungslosen Kastration ab dem 1.1.2019 gelten. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, kommentiert: https://www.tierschutzbund.de/news-...aeubungspflicht-fuer-ferkel-hinaus/ |
|
0 Kommentare |
Montag 01. 10. 2018

![]() Hunde und alle weiteren Haustiere sollten gekennzeichnet und in einem Haustierregister, z.B. bei FINDEFIX (www.findefix.com), registriert werden. Tierhalter, die in den Ferien mit ihrem Tier verreisen, sollten sicherstellen, dass dieses gekennzeichnet und registriert ist. Darauf macht das Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ aufmerksam, ein Arbeitskreis bestehend aus den Tierschutzbeauftragten der Länder sowie Experten aus den Bereichen der Tiermedizin, der Transpondertechnologie, der Haustierregister und des Tierschutzes. Nur durch Kennzeichnung und Registrierung eines Tieres ist sichergestellt, dass es seinem Halter zugeordnet werden kann, sollte es zum Beispiel während des Urlaubs entlaufen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...en-kennzeichnung-und-registrierung/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 26. 09. 2018

Wildtiere sind keine Zirkustiere |
von Tierheim-IZ |
25.09.2018 Wildtiere sind keine Zirkustiere Gemeinsame Pressekonferenz vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. und vom Deutschen Tierschutzbund e.V. ![]() Der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein machen auf das Leid von Wildtieren im Zirkus aufmerksam. Anlass ist das anstehende Gastspiel des „Circus Krone“ (28.9.-22.10.). Die heutige Pressekonferenz ist zudem Startschuss für eine Plakataktion der beiden Verbände, die ab dem 25. September mit zwei ausdrucksstarken Motiven die Situation der Zirkustiere deutlich macht. Die Motive sind bis Mitte Oktober auf mehr als 800 Flächen in Hamburg zu sehen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...8-wildtiere-sind-keine-zirkustiere/ |
|
0 Kommentare |
Montag 24. 09. 2018

Schwanzkupieren bei 95 Prozent der Schweine |
von Tierheim-IZ |
Audit zeigt: Schwanzkupieren bei 95 Prozent der Schweine Deutschland verstößt gegen EU-Recht ![]() Fast allen Ferkeln in Deutschland wird routinemäßig der Schwanz kupiert. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...pieren-bei-95-prozent-der-schweine/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 21. 09. 2018

6. September 2018 – Top 14: Zirkustiere Gemeinsame Forderung: Keine Wildtiere in der Manege ![]() Bilder wie diese, von Wildtieren im Zirkus, könnten bald der Vergangenheit angehören. Foto: dpa, Christoph Schmidt Es grenzt an Tierquälerei, Affen, Elefanten oder Löwen im Zirkus auftreten zu lassen. Da ist sich der Landtag einig. Nun soll Berlin ein Verbot der Haltung von Wildtieren durchsetzen. weitere Informationen unter: http://www.landtag.ltsh.de/suche/?q=Wildtiere+im+Zirkus |
|
0 Kommentare |
Dienstag 18. 09. 2018

Das Märchen vom bösen Wolf |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Wolf ist zurück – und steht im Fokus der neuen Ausgabe von DU UND DAS TIER, dem Mitgliedermagazin des Deutschen Tierschutzbundes. Obwohl es ein Erfolg für den Artenschutz ist, wird die Debatte um die Rückkehr des großen Beutegreifers hitzig geführt. Dabei können Mensch und Tier weitestgehend konfliktfrei nebeneinander leben. In weiteren Artikeln erfahren die Leser, warum Kängurufleisch mit Tierschutzproblemen verbunden ist und warum in Deutschland jährlich 13 Millionen Schweine in der Tierkörperbeseitigung enden. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ation/180918-du-und-das-tier-32018/ |
|
0 Kommentare |
Montag 17. 09. 2018

Neu plakatiertes Tierschutzfahrzeug |
von Tierheim-IZ |
Freitag 07. 09. 2018

Herbstfest im Tierheim am 23.09.2018 |
von Tierheim-IZ |
Freitag 07. 09. 2018

Aktionswoche „Check meinen Chip“ geht in die zweite Runde |
von Tierheim-IZ |
![]() Vom 10. bis 14. September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) u. a. in Kooperation mit FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, die Aktion „Check meinen Chip“ durch. Im Rahmen der Woche rufen die Verbände Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere sollten durch einen Chip unverwechselbar gemacht werden. Mit der Chipnummer kann der Halter sie anschließend kostenfrei bei FINDEFIX registrieren. „Check meinen Chip“ findet bereits zum zweiten Mal und immer in der zweiten Septemberwoche statt. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...inen-chip-geht-in-die-zweite-runde/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 07. 09. 2018

Katzenkastrationsprojekt muss fortgeführt werden |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Wichtigkeit der Katzenkastration aufmerksam. Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein haben das schleswig-holsteinische Umweltministerium um weitere finanzielle Unterstützung der landesweiten Katzenkastrationsaktion gebeten. In diesem Fall würden die Verbände ebenfalls 40.000 Euro für die Fortsetzung der bisher sehr erfolgreichen Aktion beisteuern. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...-holstein-muss-fortgefuehrt-werden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 04. 09. 2018

Brieftaubenwesen darf kein immaterielles Kulturerbe werden |
von Tierheim-IZ |
![]() Auf Vorschlag des Landes Nordrhein-Westfalen prüft die UNESCO derzeit die Aufnahme des Brieftaubenwesens in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Der Deutsche Tierschutzbund sieht die Zulassung der Bewerbung und die geplante Aufnahme kritisch und hat sich daher mit einem Schreiben an die UNESCO gewandt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...in-immaterielles-kulturerbe-werden/ |
|
0 Kommentare |
Montag 03. 09. 2018

Der Antrag aus Bayern, der das Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung ab 2019 für fünf Jahre hinauszögern will, hat heute im Agrarausschuss des Bundesrates keine Mehrheit erhalten. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: „Das sind gute Nachrichten, die uns aus dem Agrarausschuss erreichen; eine wichtige Hürde ist genommen. Wir können jetzt nur an das Plenum des Bundesrates appellieren, sich in der Sitzung am 21. September ebenso zu entscheiden und für das bestehende Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 einzustehen. Es darf nicht sein, dass die Politik vor der Branche einknickt und die Ferkel fünf weitere Jahre leiden müssen, obwohl tierschutzgerechte Alternativen existieren und es ausreichend Zeit für eine Umstellung gab." Der Deutsche Tierschutzbund hatte sich mit einem Schreiben vor der heutigen Sitzung an die Mitglieder des Agrarausschusses gewandt und an sie appelliert, gegen den Antrag aus Bayern zu stimmen. |
|
0 Kommentare |
Dienstag 28. 08. 2018

Neues von Milo's Obstwiese |
von Tierheim-IZ |
Samstag 25. 08. 2018

Ferkelkastration: Bayern will Tierqual verlängern |
von Tierheim-IZ |
![]() Die bayerische Landesregierung hat einen Antrag zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorgelegt und will damit das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration um fünf Jahre hinauszögern. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert den ihm vorliegenden Antrag als tierschutzwidrig. Käme der Antrag durch, würden etwa 100 Millionen Ferkel weiterhin unter Schmerzen betäubungslos kastriert. Mit der Ebermast, der Impfung gegen Ebergeruch und der Kastration unter Vollnarkose gibt es drei praxistaugliche und vor allem tierschutzgerechte Alternativen. Im Gegensatz dazu ist die Lokalanästhesie, der sogenannte „vierte Weg“ aus Tierschutzsicht eindeutig abzulehnen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...n-bayern-will-tierqual-verlaengern/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 15. 08. 2018

landesweite Kastrationsaktion vor dem AUS?? |
von Tierheim-IZ |
![]() ??Wollen Kommunen sich ihrer Verantwortung entziehen?? Bitte Lesen Sie dazu auch die originale Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbund Landesverband SH: http://www.tierheim-itzehoe.de/incl...ilung_wg_Kastrationsaktion_2018.pdf |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 08. 08. 2018

12.08.2018 Sommerfest bei der Wildtierhile Fiel |
von Tierheim-IZ |
Montag 06. 08. 2018

Ferkelkastration: Verbot muss bestehen bleiben |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit einer Bundesratsinitiative will die bayerische Landesregierung das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration um fünf Jahre hinauszögern. Dazu soll das Inkrafttreten des novellierten Tierschutzgesetzes, das ein Verbot der betäubungslosen Kastration ab 2019 vorsieht, bis Ende 2023 ausgesetzt werden. Presseberichten zufolge werden Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und weitere Länder die Initiative unterstützen. Der Deutsche Tierschutzbund zeigt sich schockiert über den Vorstoß und appelliert an die politisch Verantwortlichen, das Leid für die Ferkel nicht noch länger zu tolerieren. Über den Antrag entscheidet am 3. September der Agrarausschuss des Bundesrates. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ation-verbot-muss-bestehen-bleiben/ |
|
0 Kommentare |
Montag 06. 08. 2018

Internationaler Tag der Katze am 8. August |
von Tierheim-IZ |
![]() Mit dem Motiv und dem Slogan „Lass Deine Katze nicht einfach verschwinden.“ macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Wichtigkeit der Registrierung aufmerksam. Zum Internationalen Tag der Katze appelliert der Deutsche Tierschutzbund an alle Katzenhalter, ihre Tiere nach dem Chippen auch registrieren zu lassen. Der Verband hat dazu die Kampagne #RegistrierDeinTier (www.registrier-dein-tier.de) gestartet. Mehr als die Hälfte aller Katzen und Hunde sind derzeit nicht in einem Haustierregister registriert*. Wird ein vermisstes Tier von einem Finder aufgegriffen oder landet im Tierheim, ist es jedoch ohne Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...r-tag-der-katze-registrierdeintier/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 01. 08. 2018

Neues von Carlotta |
von Tierheim-IZ |
Montag 30. 07. 2018

Die kleine Carlotta muss operiert werden |
von Tierheim-IZ |
Freitag 27. 07. 2018

Milo's Obstwiese |
von Tierheim-IZ |
Mittwoch 25. 07. 2018

Tiere vor großer Sommerhitze schützen |
von Tierheim-IZ |
![]() Das Auto wird für Hunde schnell zur tödlichen Hitzefalle. Die aktuell hochsommerlichen Temperaturen stellen für viele Tiere eine große Gefahr dar. Im Unterschied zum Menschen können sich die meisten Heimtiere nicht durch Schwitzen über die Haut abkühlen, sondern allein durch Trinken oder Hecheln. Der Deutsche Tierschutzbund rät Tierhaltern daher, die notwendigen Vorsorgemaßnahmen zu treffen: Dabei ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ebenso wichtig wie ein Schattenplatz, an den sich das Tier jederzeit zurückziehen kann. Große Anstrengungen für das Tier sollte man vermeiden und das Gassigehen mit Hunden in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...e/250718-tiere-vor-hitze-schuetzen/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 25. 07. 2018

Ferienpassaktion 2018 im Tierheim |
von Tierheim-IZ |
Ferienpassaktion „Kinder bauen uns Vögeln ein Haus“ Im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Itzehoe hatten wir am 23. Juli 2018 bei viel Sonnenschein einen tollen Nachmittag im Itzehoer Tierheim. Nach einer interessanten Führung durch das Tierheim durften die Kinder die Katzen im Katzenhaus bekuscheln und mit ihnen spielen. Dieses Mal haben wir sogar daran gedacht, Fotos zu machen. Unter Anleitung von „Fledermausexperte“ Kalle und Klaus haben die Kinder viel Geschick beim Bau der Vogelhäuser gezeigt, die Zuhause noch eingeölt oder angestrichen werden können, wenn man mag. Die Kinder haben uns versprochen, Fotos zu schicken, sobald die Häuser von den Vögeln bezogen wurden. Wir sind schon sehr gespannt……… ![]() An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Klaus und Kalle, der uns sogar noch einen Naturfilm gezeigt hat. Mit einem gemeinsamen Essen haben wir den schönen Nachmittag ausklingen lassen…… weitere Bilder unter: http://www.tierheim-itzehoe.de/index.php?gallery-119 |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 12. 07. 2018

Einsatz von Herdenschutzhunden Verbände fordern Rechtssicherheit ![]() Ausgebildete Herdenschutzhunde schützen ihre Herde, auch gegen Wölfe. © Peter Blanché Ein Bündnis aus neun Landwirtschafts-, Natur- und Tierschutzverbänden, darunter der Deutsche Tierschutzbund, veröffentlicht einen Entwurf zur Reform der Tierschutz-Hundeverordnung. Die Verbände wollen den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtssicher machen, ohne das Wohl der Hunde zu gefährden. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...718-einsatz-von-herdenschutzhunden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 10. 07. 2018

Verlegung des Treffortes für Infoabend am 12.Juli 2018 |
von Tierheim-IZ |
In eigener Sache Sehr geehrte Tierfreunde und Mitglieder Wie wir gerade erfahren haben, hat das Cafe Schwarz zur Zeit leider Urlaub. Wir müssen deshalb unseren Treffpunkt für den Infoabend kurzfristig am 12.Juli 2018 ab 19:30 Uhr ins Tierheim Hafenstraße 19 in Itzehoe verlegen. |
|
0 Kommentare |
Dienstag 10. 07. 2018

Hilferuf aus dem Tierheim!!! |
von Tierheim-IZ |
Hilferuf aus dem Tierheim!!! Liebe Tierfreunde, der nachfolgende Artikel ist am 05. Juli 2018 in der Norddeutschen Rundschau erschienen ![]() Bericht Norddeutsche Rundschau vom 05.07.2018 Wir brauchen dringend eure Hilfe!!! Stellt euch einmal vor: Wenn jeder unserer Facebook-Follower den Tieren durch einen (kleinen) finanziellen Beitrag in dieser äußerst schwierigen Situation zur Seite stehen würde, könnte die erste Not gelindert werden. Jeder Betrag zählt! Selbstverständlich sind wir hier auch für eure Ideen offen. Unsere Kontonummer lautet: IBAN: DE52 2225 0020 0002 0255 74. Der Tierschutzverein Itzehoe und Kreis Steinburg e. V. ist gemeinnützig, Spenden sind somit steuerlich absetzbar!! Habt ihr vielleicht auch schon einmal überlegt, die Stimme der Tiere dadurch zu stärken, dass ihr Mitglied im Tierschutzverein werdet? Auch ein Beitrittserklärungs-Formular findet ihr nachfolgend. http://www.tierheim-itzehoe.de/include/downs/Mitgliedsantrag_2012.pdf Gemeinsam sind wir stark!!!! Herzlichen Dank im Voraus für eure großartige Unterstützung! Wir werden gemeinsam weiter für die Tiere kämpfen. |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 05. 07. 2018

Erneut Vorfall mit Elefant im Circus Krone |
von Tierheim-IZ |
Deutscher Tierschutzbund fordert Wildtierverbot 05.07.2018 ![]() Mit einer Kampagne und diesem Motiv mit einem Elefanten macht der Deutsche Tierschutzbund auf das Leid der Wildtiere im Zirkus aufmerksam. Ein Elefant des Circus Krone ist gestern bei einer Vorstellung in Osnabrück über die Begrenzung des Zuschauerbereiches gestürzt. Ursache war offenbar, dass die drei Elefantenkühe in der Manege aneinander geraten waren. Für den Deutschen Tierschutzbund und den Deutschen Tierschutzbund Landestierschutzverband Niedersachsen zeigt der erneute Vorfall einmal mehr, dass Wildtiere im Zirkus nichts verloren haben. Neben den Tierschutzaspekten spielt dabei auch die Sicherheit der Zuschauer eine Rolle. weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...orfall-mit-elefant-im-circus-krone/ |
|
0 Kommentare |
Freitag 22. 06. 2018

22.06.2018 Ferkelkastration SPD-Bundestagsfraktion schließt „vierten Weg“ aus ![]() Ferkel im Stroh Die SPD-Bundestagsfraktion hat Medienberichten zufolge die Ferkelkastration mit Lokalanästhesie, den sogenannten „vierten Weg“, kategorisch ausgeschlossen. Es bleibt demnach beim Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab dem 1. Januar 2019. Damit hat eine notwendige Gesetzesänderung keine Chance auf Mehrheit im Deutschen Bundestag. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert daher an die Branche, sich auf die vorhandenen Alternativmethoden vorzubereiten. weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...fraktion-schliesst-vierten-weg-aus/ |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 21. 06. 2018

Expertenanhörung zu Lebendtierexporten |
von Tierheim-IZ |
20.06.2018 Deutscher Tierschutzbund appelliert an Agrarausschuss ![]() Rinder erleiden beim Export in Drittländer extreme Qualen. © Animals International/Deutscher Tierschutzbund e.V. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat für den 25. Juni zu einem öffentlichen Fachgespräch geladen, um sich zum Umgang mit Lebendtiertransporten in Drittstaaten beraten zu lassen. Der Deutsche Tierschutzbund wird seine Sicht der Dinge vor dem Ausschuss deutlich machen. Die Tierschützer fordern ein Ende der Transporte und eine Überarbeitung der Tierschutztransportverordnung in Deutschland und der EU. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tenanhoerung-zu-lebendtierexporten/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 19. 06. 2018

18.06.2018 Fußball-WM in Russland: Tierschützer befürchten Tötung von Straßenhunden ![]() Zwei Straßenhunde mit Fußball. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft hat man in den Austragungsorten in Russland offenbar bereits viele Straßenhunde eingefangen und in städtischen Tierheimen oder anderen provisorischen Einrichtungen untergebracht. Tierschützer vor Ort befürchten nun, dass die Tiere nach der WM, ab Mitte Juli, getötet werden – so ein Bericht von „Spiegel TV“. Der Deutsche Tierschutzbund hatte sich bereits im Vorfeld der WM an die zuständigen Politiker und Behörden gewandt und einen tierschutzgerechten und nachhaltigen Umgang mit den Tieren gefordert. Nun appelliert der Verband erneut dafür, keine Hunde zu töten, sondern Projekte nach dem Prinzip „Einfangen, Kastrieren, Freilassen“ umzusetzen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...erchten-toetung-von-strassenhunden/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 19. 06. 2018

Wohin mit dem Haustier im Urlaub? |
von Tierheim-IZ |
14.06.2018![]() Ein Hund liegt im Strand-Sand. Wenn in den kommenden Tagen und Wochen die Sommerferien beginnen, stehen viele Tierhalter vor der Frage, wer das Tier im Urlaub betreuen kann. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps zur Urlaubszeit und hilft – gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen - mit der Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ Tierhalter und mögliche Betreuer zusammenzubringen. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...8-wohin-mit-dem-haustier-im-urlaub/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 09. 06. 2018

Tag der offenen Tür am Sonntag 10.Juni 2018 |
von Tierheim-IZ |
Samstag 09. 06. 2018

Deutscher Tierschutzbund fordert Wildtierverbot im Zirkus |
von Tierheim-IZ |
07.06.2018 Elefant bricht aus Circus Krone aus ![]() Elefantenhaltung im Circus Krone Ein ausgebrochener Elefant aus dem Circus Krone hat gestern in Neuwied für Aufruhr gesorgt. Diverse Videos zeigen, dass sich Elefantenkuh „Kenia“ recht schnell durch ein Wohngebiet, vorbei an Menschen, bewegt und eine befahrene Straße überquert. Erst nach einiger Zeit konnte das Tier wieder eingefangen werden. „Der Vorfall zeigt einmal mehr, dass ein Wildtierverbot im Zirkus nicht nur aus Tierschutzgründen, sondern auch im Hinblick auf die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit unumgänglich ist“, sagt James Brückner, Leiter des Artenschutzreferats beim Deutschen Tierschutzbund. „Es war großes Glück, dass niemand zu Schaden kam, denn verschiedenste Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Vorfälle für Mensch und Tier drastisch ausgehen können.“ Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...lefant-bricht-aus-circus-krone-aus/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 05. 06. 2018

Aktionstag „Kollege Hund“ |
von Tierheim-IZ |
![]() Der Deutsche Tierschutzbund ruft für den 28. Juni zur Teilnahme am Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Der Deutsche Tierschutzbund und die örtlichen Tierschutzvereine rufen am 28. Juni zum elften Mal zum Aktionstag „Kollege Hund“ auf. Der Tag dient dazu, den Büroalltag mit dem eigenen Hund auszutesten. Hintergrund der Aktion ist, dass sich viele Menschen aufgrund ihrer beruflichen Situation scheuen, einen Hund bei sich aufzunehmen. Der Deutsche Tierschutzbund will zeigen, wie gut sich Hund und Beruf vereinbaren lassen und so Hunden aus dem Tierheim eine Chance bieten. Unterstützt wird die Aktion von der Futtermarke Pedigree. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...ere/040618-aktionstag-kollege-hund/ |
|
0 Kommentare |
Samstag 26. 05. 2018

Tag der offenen Tür am Sonntag 10.Juni 2018 |
von Tierheim-IZ |
Freitag 25. 05. 2018

Kater Oskar in Grevenkop vermisst. |
von Tierheim-IZ |
Seit dem 19.05.2018 vermissen wir unseren dreijährigen Kater Oskar. Wir sind unter der Telefonnr. 0172/4156850 erreichbar. |
|
0 Kommentare |
Donnerstag 24. 05. 2018

Neue Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) ab 25.05.2018 |
von Tierheim-IZ |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tierfreunde, ab dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO). Wir haben unsere Erklärung auf unserer Homepage unter Tierheim-Impressum eingestellt. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung als PDF-Datein zum herunter laden: http://www.tierheim-itzehoe.de/incl.../TSchV_IZ_Datenschutzerklaerung.pdf |
|
0 Kommentare |
Dienstag 22. 05. 2018

Wer vermisst mich? |
von Tierheim-IZ |
![]() Kira (heißt eigentlich Cleo) hat den Weg zum bewerten Dosenöffner wieder gefunden. ![]() ![]() Sie muss sich erst einmal von ihrem Ausflug erholen (fressen-schlafen-fressen...) |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 16. 05. 2018

![]() Mit der heute startenden Kampagne #RegistrierDeinTier appelliert der Deutsche Tierschutzbund an Tierhalter, das eigene Haustier registrieren zu lassen. Jedes Jahr verschwinden tausende Katzen und Hunde spurlos. Selbst wenn sie von Tierfreunden gefunden und im Tierheim abgegeben werden, ist es ohne Kennzeichnung und Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen. Neben den Haltern sehen die Tierschützer aber auch die Politik in der Verantwortung und fordern eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht. Alle Informationen zur Kampagne finden Interessierte auf: https://www.tierschutzbund.de/news-...eimtiere/160518-registrierdeintier/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 16. 05. 2018

Ganzjährige Kleintierhaltung im Freien |
von Tierheim-IZ |
![]() Im Frühjahr kann die Umgewöhnung beginnen Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...aehrige-kleintierhaltung-im-freien/ |
|
0 Kommentare |
Mittwoch 16. 05. 2018

Aktion in Trier: Wildtiere sind keine Zirkustiere |
von Tierheim-IZ |
07.05.2018 ![]() Mit ausdrucksstarken Motiven macht der Deutsche Tierschutzbund auf die Tierschutzprobleme in Zirkussen aufmerksam. Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Rheinland-Pfalz machen heute in Trier auf das Leid von Wildtieren im Zirkus aufmerksam. Anlass ist das anstehende Gastspiel des Circus Krone (16.-22. Mai). Die Aktion ist zudem Startschuss für eine Plakataktion der beiden Verbände, die ab dem 8. Mai mit ausdrucksstarken Motiven die Situation der Zirkustiere deutlich macht – verteilt über insgesamt 16 Großflächen im Messepark sowie 56 Plakatvitrinen in ganz Trier. weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...r-wildtiere-sind-keine-zirkustiere/ |
|
0 Kommentare |
Dienstag 01. 05. 2018

Spende an das Tierheim |
von Tierheim-IZ |
aus Hallo Steinburg 25.04.2018 |
|
0 Kommentare |
Dienstag 01. 05. 2018

Zeit der Maikätzchen startet - Tierheime oft überlastet |
von Tierheim-IZ |
![]() Motiv der Katzenschutz-Kampagne In den kommenden Wochen ist in den Tierheimen wieder mit einer vermehrten Aufnahme von Katzenkindern, den „Maikätzchen“, zu rechnen. Ursache der alljährlichen Katzenschwemme sind unkastrierte Freigängerkatzen aus Privathaushalten und frei lebende Katzen, die sich unkontrolliert fortpflanzen. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert daher mit seiner Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ an alle Katzenhalter, ihre Tiere kastrieren und zur Identifizierung ebenfalls kennzeichnen und registrieren zu lassen. Gleichzeitig nimmt der Verband aber auch die Politik in die Pflicht. Weitere Informationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...0418-zeit-der-maikaetzchen-startet/ |
|
0 Kommentare |
Montag 23. 04. 2018

Internationaler Tag des Versuchstieres am 24. April |
von Tierheim-IZ |
Internationaler Tag des Versuchstieres am 24. April: Alternativmethoden gehört die Zukunft ![]() Maus im Tierversuch Anlässlich des Internationalen Tags des Versuchstieres am 24. April fordert der Deutsche Tierschutzbund eine Gesamtstrategie zum Ausstieg aus Tierversuchen und eine Änderung des Tierschutzgesetzes. Allein in Deutschland „verbrauchen“ Forschungsinstitute, Universitäten und Industrie rund drei Millionen Tiere pro Jahr in Tierversuchen. Der Tag des Versuchstieres sollte Startpunkt für ein Umdenken sein – für eine moderne tierversuchsfreie Forschung, so die Tierschützer. „Deutschland sollte endlich umdenken und beim Ausstieg aus Tierversuchen eine Vorreiterrolle einnehmen“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Das Bekenntnis der neuen Bundesregierung, sich um Erforschung und Anwendung von Ersatzmethoden zu bemühen ist zwar da. Es braucht aber auch eine Strategie, die festlegt, wie man den Ausstieg umsetzen will. Frau Klöckner darf sich nicht auf den bloßen Ankündigungen ihres Vorgängers ausruhen oder gar annehmen, dass der Status quo an Alternativmethodenförderung ausreiche.“ weitere Infomationen unter: https://www.tierschutzbund.de/news-...tag-des-versuchstieres-am-24-april/ |
|
0 Kommentare |